13. Re-Use Netzwerktreffen in Frankfurt: Gründung des Vereins Re-Use Netzwerk Hessen

von | Juli 17, 2025 | Allgemein, Netzwerkentwicklung, Veranstaltungen, Vereinsgründung

Am 10. Juli 2025 wurde das Re-Use Netzwerk Hessen offiziell als Verein gegründet. In den Räumlichkeiten der GWR gemeinnützige Gesellschaft für Wiederverwendung und Recycling GmbH in Frankfurt am Main versammelten sich über 30 Vertreter*innen aus ganz Hessen, um gemeinsam diesen wichtigen Meilenstein für die landesweite Re-Use-Struktur zu setzen. Mit der Vereinsgründung ist die Arbeit des Re-Use Netzwerks Hessen nun auch über das Ende der Projektförderung hinaus sichergestellt.

 

Ein gemeinsamer Tag mit klarem Ziel

Die Gründungssitzung begann mit einer Begrüßung durch den Gastgeber Gregor Langweg, Geschäftsführer der GWR gGmbH und einem Grußwort von Maria Ertl und Torben Klose vom Hessischen Landwirtschafts- und Umweltministerium. Danach führte Imke Eichelberg, Projektleiterin des Re-Use Netzwerks, durch das Programm. In einer kurzen Vorstellungsrunde präsentierten sich die beteiligten Organisationen – darunter kommunale Abfallwirtschaftsbetriebe und soziale Träger mit Secondhand-Kaufhäusern aus verschiedenen Regionen Hessens. Die Runde zeigte: Das Netzwerk vereint eine breite Vielfalt an Akteur*innen, die sich für Ressourcenschutz, soziale Teilhabe und eine zukunftsfähige Kreislaufwirtschaft einsetzen.

Nach Wahl der Versammlungsleitung und Protokollführung wurde die Satzung des neuen Vereins vorgestellt, diskutiert und verabschiedet. Es folgte die Wahl des Vorstands: Dieser setzt sich aus Gregor Langweg (GWR Frankfurt) als Vertreter der Secondhand Kaufhäuser und Alexandra Rinn (Eigenbetrieb Kreislaufwirtschaft Landkreis Gießen) als Vertreterin der öffentlich-rechtlichen Akteure zusammen. Es folgte die Beauftragung des Vorstands zur Eintragung des Vereins. Im Anschluss wurde die bereits vorbereitete Beitragsordnung beschlossen. Um kurz nach elf Uhr war es dann so weit: Der Verein Re-Use Netzwerk Hessen ist offiziell gegründet.

 

Feiern, Vernetzen, Weiterdenken

Nach dem formellen Teil wurde die Gründung mit einem gemeinsamen Gruppenfoto und einem kleinen Umtrunk gefeiert – ein symbolischer Moment für alle Beteiligte, die den Aufbau des Netzwerks seit 2021 begleitet haben. Beim anschließenden Mittagessen mit einer sommerlichen Bowl und leckerem Apple Crumble gab es Raum für Gespräche, Austausch und neue Impulse für die künftige Arbeit. Den Abschluss des Tages bildete eine Führung durch die Anlage der GWR mit praktischen Einblicken in Re-Use-Prozesse und die Arbeitsbereiche vor Ort.

 

Der Verein als Plattform für Zusammenarbeit und Innovation

Mit dem Verein setzten die beteiligten Akteure ein deutliches Zeichen für gelebte Zusammenarbeit in der Kreislaufwirtschaft. Die Vereinsgründung ist der Grundstein, um Wiederverwendung in Hessen langfristig zu stärken, sichtbarer zu machen und als festen Bestandteil einer nachhaltigen Gesellschaft zu etablieren.

Besonders in Zeiten globaler Krisen, wachsender Ressourcenknappheit und gesetzlicher Neuerungen – wie der Pflicht zur getrennten Sammlung von Alttextilien – ermöglicht die Zusammenarbeit im Netzwerk Synergien gemeinsam zu nutzen, Lösungen zu entwickeln und neue Wege für eine bürgernahe, ressourcenschonende Abfallwirtschaft zu beschreiten.

 

Das könnte Sie auch intresssieren…