Spendenannahme für Umsonstladen am Recyclinghof Friedberg

von | Sep. 29, 2025 | Best Practise, Kooperationen, Re-Use, Wiederverwendung

Friedberg, September 2025 – Seit März dieses Jahres können Bürgerinnen und Bürger gut erhaltene Alltagsgegenstände für den Umsonstladen direkt am Recyclinghof Friedberg abgeben. Das neue Angebot des AWB Wetteraukreises, die Spenden Box Umsonstladen, entstand in enger Kooperation mit dem Umsonstladen Friedberg. Die Spenden werden in Umzugskartons gesammelt und von den Ehrenamtlichen des Umsonstladens regelmäßig abgeholt. Damit wird ein wichtiger Beitrag zur Wiederverwendung geleistet – und zugleich die soziale Teilhabe in der Region gestärkt.

Von der Idee zur Umsetzung

Am Anfang stand die Idee, einen Verschenk-Container einzurichten, in dem Gegenstände direkt eingestellt und mitgenommen werden können. Ähnliche Tauschregale gibt es bereits an vielen Wertstoffhöfen. Aus Platz- und Personalgründen ließ sich dieses Konzept am Recyclinghof Friedberg jedoch nicht realisieren.

Die Lösung: Eine enge Zusammenarbeit mit dem nur wenige Kilometer entfernten Umsonstladen Friedberg, der seit vielen Jahren von Ehrenamtlichen betrieben wird. Gemeinsam wurde ein praktikables Konzept entwickelt, das mit Umzugskartons und damit ohne zusätzlichen Flächen- oder Personalaufwand funktioniert – und dennoch den Bürgerinnen und Bürgern eine einfache Möglichkeit bietet, am Recyclinghof gut erhaltene Dinge weiterzugeben.

So funktioniert die Spenden Box

Gesammelt werden ausgewählte Gegenstände, die das Team des Umsonstladens auf einer Wunschliste definiert hat – darunter Geschirr, Töpfe, Bettwäsche, Decken, Koffer oder Sporttaschen. Elektrogeräte sind aus haftungsrechtlichen Gründen ausgenommen.

Die Abgabe erfolgt direkt über das Personal des Recyclinghofs. Dort werden die Spenden in stabile Kartons oder Klappboxen sortiert und in einem Lagercontainer aufbewahrt, bis sie von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern abgeholt werden. Damit die Spenden in hoher Qualität ankommen, gelten klare Regeln für Sauberkeit, Verpackung und Mengenbegrenzung.

Öffentlichkeitsarbeit und Auftakt

Für einen erfolgreichen Start erhielt das Projekt einen einprägsamen Namen, ein eigenes Logo sowie einen passenden Slogan:

„Sei schlau in der Wetterau – Gib’s weiter!“

Mit einem gemeinsamen Fototermin, Pressemitteilungen und begleitender Kommunikation in sozialen Medien wurde die Spenden Box Umsonstladen im März 2025 offiziell eröffnet. Die Resonanz war von Beginn an durchweg positiv.

Erste Erfahrungen – ein gelungenes Projekt

Bereits wenige Monate nach Einführung zeigt sich: Die Spendenaktion läuft reibungslos. Das Team des Umsonstladens lobt insbesondere die Qualität der gesammelten Gegenstände und die verlässliche Zusammenarbeit mit dem Abfallwirtschaftsbetrieb Wetterau. Beide Seiten sehen in der Kooperation einen großen Gewinn – sowohl für die Abfallvermeidung als auch für die Unterstützung sozialer Strukturen vor Ort.

Ausblick

Das erfolgreiche Modell soll künftig ausgeweitet werden: In den 24 Kommunen des Wetteraukreises gibt es drei weitere Kommunen die jeweils einen Recyclinghof und Gebrauchtladen vorweisen. Eine konkrete Anfrage von der Brauch Bar Büdingen liegt vor und wird als nächstes umgesetzt. Damit setzt der Wetteraukreis ein deutliches Signal für mehr Wiederverwendung und gelebte Kreislaufwirtschaft in der Region.

 

Links

Download des ausführlichen Erfahrungsberichts des AWB Wetteraukreis (PDF)

Spenden Box Umsonstladen auf dem AWB Online Tausch-Verschenk-Markt Wetterau

Das könnte Sie auch intresssieren…