Blog

Seit Februar 2021 entsteht das Re-Use Netzwerk in Hessen. Auf unserem Blog finden Sie Neuigkeiten über aktuelle Entwicklungen des Netzwerkes, Berichte zu vergangenen Veranstaltungen und Wissenswertes aus dem Bereich Wiederverwendung. Das Netzwerk organisiert eigene Treffen zum Austausch seiner Mitglieder und bündelt Workshops und Veranstaltungen anderer Organisationen. In unserem Kalender tragen wir alle diese Termine übersichtlich zusammen.

Sie möchten keine Veranstaltung verpassen? Dann tragen Sie sich gleich in unseren Newsletter ein. Wenn Sie mit Ihrer Organisation Mitglied im Netzwerk werden möchten, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.

Neuigkeiten

3. Hessische Ressourcenschutzkonferenz

3. Hessische Ressourcenschutzkonferenz

Nutzungsdauer von Produkten verlängernAm 19. November 2024 fand die 3. Ressourcenschutzkonferenz des Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) statt. Im Mittelpunkt stand die Frage, welche Maßnahmen und Infrastrukturen es braucht, um Reparatur, Wiederverwendung und zirkuläre Beschaffung zu fördern, um den Herausforderungen...

mehr lesen
Zeitleiste Re-Use Netzwerk 2024

Zeitleiste Re-Use Netzwerk 2024

Es ist viel passiert im letzten halben Jahr. Hier ein Blick auf die Chronik seit Beginn des Fortsetzungsprojekts „Weiterentwicklung und Ausbau des Netzwerk Re-Use in Hessen“ mit den wichtigsten Stationen und Höhepunkten im Projekt.                                                                                                                     ...

mehr lesen
Bericht vom Erfahrungsaustausch „Re-Use im ländlichen Raum“ in Gießen

Bericht vom Erfahrungsaustausch „Re-Use im ländlichen Raum“ in Gießen

Am 24.07.2024 fand im Rathaus in Gießen ein spannendes Netzwerktreffen des Re-Use Netzwerks Hessen statt. Die Veranstaltung brachte zahlreiche engagierte Akteur*innen zusammen, um gemeinsam über die Förderung nachhaltiger Konzepte im ländlichen Raum zu diskutieren und zukunftsweisende Projekte vorzustellen. Das Thema Re-Use im ländlichen stieß...

mehr lesen
Erfahrungsaustausch Re-Use im ländlichen Raum

Erfahrungsaustausch Re-Use im ländlichen Raum

Im Rahmen des Förderprojekts „Weiterentwicklung und Ausbau eines Re-Use Netzwerks in Hessen“ laden wir ein zum Erfahrungsaustausch über die Umsetzung von Maßnahmen zur Wiederverwendung im ländlichen Raum. Die Landkreise und Gemeinden als öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger sind durch das Kreislaufwirtschaftsgesetzt zur Abfallvermeidung und...

mehr lesen

Rückschau auf das Förderprojekt 15.02.2021-14.02.2023

Vom 15.02.2021 bis 14.02.2023 hat die GWR – gemeinnützige Gesellschaft für Wiederverwendung und Recycling mbH das Projekt "Aufbau eines Netzwerk Re-Use in Hessen" durchgeführt. Das Projekt wurde gefördert durch das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und das Umweltamt der Stadt Frankfurt am Main. Im...

mehr lesen

Jahresrückblick 2022

Das Jahr 2022 war für die Wiedervendung in Hessen ein gutes Jahr. Das Re-Use Netzwerk Hessen hat sich in diesem Jahr um eine wichtige Akteursgruppe erweitert und sein Profil geschärft. Der Höhepunkt des Jahres war zweifelsfrei das feierliche Symposium im September. In unserem Jahresrückblick führen wir durch die wichtigsten Stationen des Re-Use...

mehr lesen

Workshop des Re-Use Symposiums: Die Sechs Hüte

Am 07.09.2022 trafen sich zahlreiche Akteure der Wiederverwendung zum ersten hessischen Re-Use Symposium in der Evangelischen Akademie in Frankfurt am Main. In diesem Blogartikel fassen wir die Ergebnisse des Workshops zusammen, der am Nachmittag stattgefunden hat. Die Inhalte der Vorträge vom Vormittag haben wir in einem gesonderten Blogbeitrag...

mehr lesen

Portrait: Wie der Wertstoffhof in Langen Abfall vermeidet

Eigentlich ist der Wertstoffhof in Langen ein klassischer Wertstoffhof, auf dem die Bürgerinnen und Bürger alte Gebrauchsgegenstände abgeben, die sie nicht mehr benötigen. Oftmals werden aber noch funktionierende Dinge abgegeben und es ist schade, diese dann vernichten zu müssen. Deswegen hat sich die Leitung des Abfallwirtschaftsbetriebes in...

mehr lesen

Das Re-Use Netzwerk  in Hessen III

In Hessen entsteht gerade das Re-Use-Netzwerk. Es soll einmal dazu beitragen, dass sich Reparatur, Wiederverwendung und letztlich eine Kreislaufwirtschaft weiter etablieren. Damit ein solches Netzwerk effektiv und wirksam sein kann, braucht es ein umfassendes Konzept zum Aufbau des Netzwerkes. Dieser dreiteilige Blogbeitrag erörtert zunächst den...

mehr lesen

Das Re-Use Netzwerk in Hessen II

In Hessen entsteht gerade das Re-Use-Netzwerk. Es soll einmal dazu beitragen, dass sich Reparatur, Wiederverwendung und letztlich eine Kreislaufwirtschaft weiter etablieren. Damit ein solches Netzwerk effektiv und wirksam sein kann, braucht es ein umafassendes Konzept zum Aufbau des Netzwerkes. Dieser dreiteilige Blogbeitrag erörtert zunächst den...

mehr lesen

Das Re-Use Netzwerk in Hessen I

In Hessen entsteht gerade das Re-Use-Netzwerk. Es soll einmal dazu beitragen, dass sich Reparatur, Wiederverwendung und letztlich eine Kreislaufwirtschaft weiter etablieren. Damit ein solches Netzwerk effektiv und wirksam sein kann, braucht es ein umfassendes Konzept zum Aufbau des Netzwerkes. Dieser dreiteilige Blogbeitrag erörtert zunächst den...

mehr lesen

Gute Ideen weiterverwenden – Erfahrungsaustausch der Secondhand Warenhäuser

Wo sind hessische Expertinnen für Wiederverwendung zu finden? Wie sieht ihr Arbeitsalltag aus? Mit welchen Herausforderungen beschäftigen sie sich? Um diese Fragen zu beantworten lud das Re-Use-Netzwerk hessische Secondhand-Warenhäuser und Secondhand-Läden zu einem "Erfahrungsaustausch" ein. Viermal haben wir uns seitdem getroffen, um einander zu...

mehr lesen

Klimaschutz durch Ressourcenschonung: Strategien für einen nachhaltigen Materialkreislauf in Kulturbetrieben

Im Kulturbetrieb fallen erhebliche Mengen an Material an, ob bei Ausstellungsaufbauten, Bühnenbildern, Requisiten oder der Herstellung von Kunstobjekten. Die Produktion und gegebenenfalls Entsorgung dieser Artefakte erzeugt einen enormen CO2-Fußabdruck, der durch eine effiziente Mehrfachnutzung, beispielsweise im Rahmen eines „Materialkreislaufs...

mehr lesen

Online-Austausch zum Aufbau eines Re-Use Netzwerks in Hessen

Was ist das Ziel eines Re-Use Netzwerkes in Hessen? Welche Ressourcen sind schon da, die uns diesem Ziel näher bringen können? Und wollen wir dann gleich loslegen? Zu diesen Fragen hat das Projektteam des Re-Use Netzwerks Hessen interessierte Akteure am 9. Februar 2022 zu einer großen Online-Austausch eingeladen, denn ein Netzwerk existiert eben...

mehr lesen

Portrait: Die GWR

Die gemeinnützige Gesellschaft für Wiederverwendung und Recycling mbH, GWR, spielt eine ganz besondere Rolle für das hessische Re-Use Netzwerk. Und das nicht nur, weil sie Initiatorin des Projektes zum Aufbau des Netzwerkes ist. Die GWR versammelt auch drei zentrale Aspekte für eine zukunftsfähige Kreislaufwirtschaft unter einem Dach: ein...

mehr lesen

Das Re-Use Netzwerk in Hessen ist online!

Seit Mitte November ist sie endlich online, die Homepage des hessischen Re-Use Netzwerkes. Gut strukturiert und in einem ansprechend frischen Design informiert das Netzwerk hier über seine Aktivitäten, lädt zum Mitmachen ein und stellt die eigene Vision für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft in Hessen vor. Mit immer neuen aktuellen...

mehr lesen

WECHANGE für das Re-Use Netzwerk

Das Re-Use Netzwerk Hessen nutzt die Onlineplattform "WECHANGE" als interner Mitgliederbereich für die Zusammenarbeit der Netzwerkpartner. Welche Idee sich hinter WECHANGE verbirgt, welche Tools uns mit dieser Plattform zur Verfügung stehen und wie auch du diese nutzen kannst, das erklären wir dir in diesem Blogbeitrag.   Die Idee dahinter:...

mehr lesen

Die Karte von morgen

Das Re-Use Netzwerk nutzt für die Verzeichnung aller hessischen Initiativen der Wiederverwendung die interaktive Onlineplattform „Karte von morgen“.  Was die Karte von morgen will, wie sie funktioniert und wie auch du ganz einfach daran mitwirken kannst, erklären wir dir in diesem Blogbeitrag.

mehr lesen

Hallo Re-Use!

Willkommen auf dem Blog des Re-Use Netzwerkes in Hessen. Hier dokumentieren wir laufend die Aktivitäten des Netzwerkes. Wir informieren über geplante Veranstaltungen und reflektieren vergangene. Ganz im Sinne des Re-Use, der Wiederverwendung, soll dies unsere Leser:innen dazu ermächtigen, an unseren Erfahrungen mitzulernen. Auf dem neuesten Stand...

mehr lesen