Am 15. Mai 2025 fand in Marburg ein weiteres Re-Use Netzwerktreffen statt. Hierbei gab es wieder die Gelegenheit zum Austausch zwischen kommunaler Entsorgung und sozialen Einrichtungen der Wiederverwendung. Die Gründung eines Trägervereins für das Netzwerk wurde weiter vorbereitet und zum Abschluss gab es einen Betriebsrundgang durch das Gebrauchtwarenkaufhaus und relectro Elektro-Secondhand-Kaufhaus der Praxis GmbH – Gemeinnützige Beschäftigungs- und Bildungsgesellschaft in Marburg.
Einblicke und Begegnungen
Vor Ort in Marburg waren insgesamt 22 Teilnehmende, darunter kommunale Eigenbetriebe, Abfallberaterinnen und Abfallberater, soziale Betriebe mit Re-Use Einrichtungen und bürgerschaftliche Re-Use Projekte. Im Zentrum der Arbeitsphase standen zwei zentrale Themen: die Ausarbeitung einer Beitragsordnung für den zukünftigen Verein und die Klärung organisatorischer Fragen rund um den Gründungstermin.
Ein wichtiger Meilenstein wurde dabei bereits erreicht: Zwölf Organisationen erklärten verbindlich ihre Bereitschaft zur Vereinsgründung, bei weiteren dreizehn läuft die interne Abstimmung noch. Mit diesem breiten Rückhalt nimmt die Idee eines gemeinsamen Trägervereins konkrete Formen an.
Einblick in die Praxis: Betriebsbesichtigung in Marburg
Nach einem leckeren Mittagsessen in der Ausbildungsgastronomie „Bistro Blau-Weiß“ bildete die Betriebsführung durch die Einrichtungen der Praxis GmbH den praktischen Abschluss des Treffens. Dabei konnten die Teilnehmenden das Gebrauchtwarenhaus sowie das relectro Elektro-Secondhand-Kaufhaus aus nächster Nähe kennenlernen. Die Führung bot einen Einblick in die tägliche Arbeit vor Ort und zeigte eindrucksvoll, welches Potenzial in der Wiederverwendung steckt – ökologisch wie sozial.
Auf dem Weg zu einem starken Netzwerk
Das 12. Re-Use Netzwerktreffen war ein weiterer wichtiger Schritt hin zu einer landesweiten, koordinierten Wiederverwendungsstruktur in Hessen. Der geplante Trägerverein wird zukünftig als Plattform dienen, um Kräfte zu bündeln, Ressourcen effizient zu nutzen und Re-Use noch stärker in der Öffentlichkeit zu verankern.
Wir danken allen Teilnehmenden für ihr Engagement und freuen uns auf die nächsten gemeinsamen Schritte!