Das Netzwerk
Gemeinsam können wir etwas bewegen! Und vieles bewegt sich auch schon in Hessen. Seit Februar 2021 wird an der gemeinnützigen Gesellschaft für Wiederverwendung und Recycling, GWR, das Re-Use Netzwerk aufgebaut, um die vielen Akteure und Initiativen in Hessen unter einem gemeinsamen Dach zu versammeln. Das Projekt, gefördert durch das hessische Umweltministerium und das Umweltamt der Stadt Frankfurt, bringt Akteure und Initiativen zusammen, die sich für den Aufbau einer starken Kreislaufwirtschaft engagieren. Das Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie koordiniert die Arbeit des Netzwerkes. Es bietet eine Plattform für Austausch und Zusammenarbeit, unterstützt und verknüpft bestehende Netzwerke und bringt Wiederverwendung in die Mitte der Gesellschaft.
Beteiligte
Gefördert durch das Hessische Ministerium für Umwelt,
Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und
das Umweltamt der Stadt Frankfurt am Main
Akteure in
Hessen
Es ist schon unheimlich viel da, das wir nutzen können! Diese zentrale Idee der Wiederverwendung gilt nicht nur für Waren und Rohstoffe, sondern auch für die vielen großen kleinen Initiativen im Bereich der Wiederverwendung. Auf der Karte von morgen haben wir die verschiedenen Akteure zusammengestellt, die sich in Hessen bereits heute für Wiederverwendung engagieren.
Die Karte von morgen
Das Re-Use Netzwerk nutzt für die Verzeichnung aller hessischen Initiativen der Wiederverwendung die interaktive Onlineplattform „Karte von morgen“. Was die Karte von morgen will, wie sie funktioniert und wie auch du ganz einfach daran mitwirken kannst, erklären wir dir in diesem Blogbeitrag.